Newsbeiträge » Pfarreiengemeinschaft

Sternstunde im Advent - Lebendiger Adventskalender in der Kita St.Marien Oesede

Eingereicht von aw am 20. Nov 2023 - 21:57 Uhr
Hier klicken und mehr erfahren!




Sternsingeraktion 2024

Eingereicht von aw am 18. Nov 2023 - 13:07 Uhr
Bild 0 für Sternsingeraktion 2024
Es ist wieder soweit: die nächste Sternsingeraktion steht in den Startlöchern.

Die Aktion ist eine Win Win - Situation für alle Beteiligten:

Für die notleidenden Kinder vor allem im Süden unserer Erde, für die Menschen vor Ort, die den Segen der Sternsinger entgegen nehmen können.

Die beteiligten Kinder, die mithelfenden Eltern sowie die organisierenden Gruppenleiter dürfen sich erst recht recht als Gewinner fühlen. Wer im Dezember den Spendenmarathon „Ein Herz für Kinder“ im Fernsehen sieht, dürfte von der enormen Spendensumme von 28 Millionen Euro (2021) beeindruckt sein. Ok, dass ist schon eine gewaltige Summe.
Allerdings: Die Mädchen und Jungen, die 2021 noch nicht einmal von Haus zu Haus zu Haus gehen durften,
sammelten bundesweit damals „nur“ 38 Millionen Euro (2020: 49 Millionen) und 2023 ? Und das ohne Großspenden nationaler und internationaler Ketten. Alles mühsam erlaufen und „ersungen“.

„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun,
können das Gesicht der Erde verändern“ (Afrikanisches Sprichwort).

Anmeldung zum Mitmachen bei der Sternsingeraktion

Sternsingeraktion 24



Gekommen, um IHN anzubeten

Eingereicht von aw am 14. Nov 2023 - 10:53 Uhr
Bild 0 für Gekommen, um IHN anzubeten

Exerzitien im Alltag zum Thema Gottsuche und Anbetung

Die Erzählung von den Sterndeutern aus dem Osten - den heiligen drei Königen – (Mt 2,1-12) bildet den roten Faden für diese Geistlichen Übungen. Die Geschichte lässt sich nämlich auch so deuten, dass hier mögliche Stationen unseres eigenen Lebens- und Glaubensweges bildhaft beschrieben sind:

Der Sehnsucht Raum geben, sich aufmachen, unterwegs sein, suchen und fragen, Umwege gehen, wichtige Hinweise aus der Heiligen Schrift bekommen, weitergehen und schließlich finden, worauf es ankommt.

Wie können wir das in unser alltägliches Leben übersetzen? Kann uns der Weg der Weisen helfen, auch den tieferen Sinn unseres je eigenen Lebens neu zu entdecken und zu erleben?

Dazu wollen die Exerzitien im Alltag Hilfe und Anregungen geben: Eine Hinführung zur anbetenden Begegnung mit dem göttlichen Kind - auch in uns selbst.

Die vier Übungswochen haben folgende Überschriften:

1. Woche: SEHNSUCHT: 1. Gruppentreffen: Di., 28.11.23 um 20 Uhr
(ausnahmsweise im Sitzungszimmer Edith-Stein-Haus)

2. Woche: AUF DEM WEG: 2. Gruppentreffen: Di., 05.12.23 um 20 Uhr auf der Klosterdiele

3. Woche: GOTTSUCHE - kein Gruppentreffen

4. Woche: ANBETUNG: 3. Gruppentreffen: Di., 19.12.23 um 20 Uhr auf der Klosterdiele


Erst KINDERKIRCHE, danach Weihnachtsmarkt in Kloster Oesede

Eingereicht von aw am 13. Nov 2023 - 11:43 Uhr
Bild 0 für Erst KINDERKIRCHE, danach Weihnachtsmarkt in Kloster Oesede

Sa.,/So., 2./3.12.23 Weihnachtsmarkt rund um die Johanneskirche

KINDERKIRCHE, Kleinkindergottesdienst 
Sa., 02.12.23 um 16 Uhr im Altarraum der Marienkirche

KINDERKIRCHE


Adiemus - weihnachtliche Klänge mit dem Gemischten Chor Harderberg

Eingereicht von mek_meyer am 06. Nov 2023 - 15:00 Uhr
Bild 0 für Adiemus - weihnachtliche Klänge mit dem Gemischten Chor Harderberg
Wir, der Gemischte Chor Harderberg, möchten Sie recht herzlich zu unserem Adventskonzert “Adiemus” einladen. Dieses Jahr gibt es gleich zwei Möglichkeiten das Konzert zu besuchen: Am Samstag 9.12. und Sonntag 10.12.2023 in der Kirche St. Maria Frieden, Harderberg. Beginn ist an beiden Tagen um 17 Uhr. Eintrittskarten können für 15,- Euro (Kinder bis 14 Jahre: 7,- Euro) bei den folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:

·  Bibliothek Harderberg
·  Froeses Fachhandel, Oesede
·  Petite Fleur, Kloster Oesede
·  und natürlich bei allen Chormitgliedern

“Adiemus, was soll das denn bedeuten?”, wird sich vielleicht so manch einer von Ihnen fragen. “Adiemus”, man kann das Wort nicht so recht fassen. Es erweckt unsere Neugier – manch einer verbindet es vielleicht mit Urlaub, weil das Lied von Karl Jenkins (welches wir natürlich auch im Konzert singen) durch die Werbung der US-amerikanischen Fluggesellschaft Delta Air Lines bekannt wurde.

Das Wort entspringt tatsächlich der Fantasie des Komponisten Karl Jenkins. Es lässt sich am ehesten noch aus dem lateinischen „adire“ ableiten, was soviel heißt wie: sich nähern, herangehen. Somit versinnbildlicht es für uns perfekt den Advent: das geheimnisvolle Glitzern, spannungsvolles Warten, phantasievolle Geschichten, träumen von einer weißen Weihnacht… Der Weg zum Weihnachtsfest!

Adiemus – es erwarten Sie vertraute und moderne weihnachtliche Melodien. Wir werden übrigens dieses Mal durch Gastsänger*innen verstärkt und von Instrumentalisten begleitet. 

Mehr Informationen auf unserer Website: www.gemischter-chor-harderberg.de 


Wer macht mit beim Krippenspiel in St. Peter & Paul Oesede? - Achtung Terminänderung

Eingereicht von aw am 01. Nov 2023 - 17:05 Uhr
Bild 0 für Wer macht mit beim Krippenspiel in St. Peter & Paul Oesede? - Achtung Terminänderung
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die noch gerne beim Krippenspiel So., 24.12.2023 um 15.30 Uhr in St. Peter & Paul Oesede mitwirken möchten, sind herzlich zum nächsten Treffen (nicht wie ursprünglich geplant am Di., 21.11.2023 um 17.30 Uhr) sondern erst am Di., 28.11.23 um 18 Uhr im Pfarrsaal St. Peter & Paul, Auf dem Thie 7 (Eingang über das Kindergartengelände) eingeladen.

XIII. Internationale Ministrant*innen-Wallfahrt 2024 nach Rom

Eingereicht von aw am 01. Nov 2023 - 13:21 Uhr
Bild 0 für XIII. Internationale Ministrant*innen-Wallfahrt 2024 nach Rom

Im Sommer 2024 werden sich wieder Messdiener*innen aus ganz Europa nach Rom begeben und damit der Einladung des internationalen Ministrantenbundes CIM (Coetus Internationalis Ministrantium) folgen.

Auch das Bistum Osnabrück macht sich mit Messdienerinnen und Messdienern vom 27. Juli bis 03. August 2024 auf den Weg in die ewige Stadt. Mit dabei sein können Ministrant*innen ab 14 Jahren. Der Reisepreis beträgt 675 Euro und es wird auch einen Geschwisterrabatt geben.

Die Wallfahrt steht unter dem Motto „With you/Mit dir“, dass dem biblischen Buch Jesaja "Ich bin mit dir" (Jes. 41,9-10) entnommen ist. Dieser Leitspruch betont, wie wichtig und wertvoll die Arbeit der Ministrant*innen ist. Messdienerinnen und Messdiener gestalten Kirche. „Mit dir“ ist eine Einladung Gemeinschaft zu erleben.

Im internationalen Logo taucht das Symbol der beiden Schlüssel aus dem Papstwappen und das Wallfahrtsmotto (Jes. 41,10) auf. Es ist in den Farben (blau, gelb und weiß) der Auferstehung und der Gottesmutter Maria gehalten. Auch die Hymne thematisiert das Motto.

Für viele Messdiener*innen war die Romwallfahrt in den vergangenen Jahren ein Highlight. Neben dem Aufeinandertreffen von Minis aus ganz Europa, ist auch die Papstaudienz auf dem Petersplatz immer ein besonderer Programmpunkt. Gemeinsam könnt ihr eine unvergessliche Zeit erleben.

Alle Interessierten dürfen sich den Termin gerne schon vormerken. Weitere Informationen werden hier bald nachzulesen sein.

Die Anmeldung startet am 01.11.2023 und endet am 15.01.2024!

Die vier Kirchengemeinden der Pfarreiengemeinschaft unterstützen teilnehmende Ministrant*innen mit einem Betrag von bis zu 100 €.



KINDERKIRCHE - Kleinkindergottesdienst

Eingereicht von aw am 30. Okt 2023 - 22:43 Uhr
Bild 0 für KINDERKIRCHE - Kleinkindergottesdienst
Die nächste KINDERKIRCHE ist am Sa., 02.12.23 um 16 Uhr im Altarraum der Marienkirche Kloster Oesede.
Anschließend besteht die Möglichkeit, über den eröffneten Weihnachtsmarkt zu schlendern.

Stellenauschreibung Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Eingereicht von MK am 15. Sep 2023 - 10:24 Uhr

Die Kath. Kirchengemeinde St. Maria Frieden Harderberg in Georgsmarienhütte sucht für ihren
Kindergarten St. Johannes Vianney zum nächstmöglichen Zeitpunkt
als Schwangerschaftsvertretung eine

pädagogische Fachkraft w/m/d

Der Beschäftigungsumfang beträgt 35 Wochenstunden, evtl. auch weniger.
Eine Beschäftigung über die Zeit der Schwangerschaftsvertretung hinaus ist denkbar.

Das bringen Sie mit:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (oder vergleichbar)
  • Engagement, Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise
  • einen respektvollen und empathischen Umgang mit Kindern, Eltern und dem Team
  • die Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team
  • Übereinstimmung mit den Grundsätzen der katholischen Kirche


Das bieten wir Ihnen:

  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit unterschiedlichen Nationalitäten und Konfessionen
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach AVO/TVÖD
  • eine betriebliche Altersversorgung bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fahrradleasing und andere Benefits, die wir gerne im Gespräch erläutern

Gerne beantworten Ihnen Nicole Hügelmeyer oder Dorothee Dreier
unter der Telefonnummer 05401 5632 Ihre Fragen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Kath. Kindergarten St. Johannes Vianney
Nicole Hügelmeyer
Schulstraße 12
49124 Georgsmarienhütte

Gerne auch per Mail an:
kiga.st.joh.vianney@pggo.de

Hier können Sie sich die Stellenausschreibung als pdf-Datei herunterladen: Stellenausschreibung Pädagogische Fachkraft (m/w/d)


Kinderchor SONNENSCHEIN sorgt für Sonnenschein

Eingereicht von aw am 16. Aug 2023 - 18:14 Uhr
Bild 0 für Kinderchor SONNENSCHEIN sorgt für Sonnenschein
Wer hat Lust, im Kinderchor "Sonnenschein" mitzusingen?

Taizé-Gebet in der Stadt Georgsmarienhütte

Eingereicht von aw am 26. Jun 2023 - 10:06 Uhr
Bild 0 für Taizé-Gebet in der Stadt Georgsmarienhütte

Das nächste Taizé-Gebet in der Stadt Georgsmarienhütte ist am Fr., 01.12.23 um 18 Uhr in der Lutherkirche in Alt-Georgsmarienhütte.

Foto: Sabrina Jehle. In: Pfarrbriefservice.de


GEMEINSAM

Eingereicht von MK am 22. Feb 2023 - 21:37 Uhr


Gottesdienste und Angebote an den Kar- und Ostertagen

St. Peter und Paul Oesede – Heilig Geist Oesede – St. Maria Frieden Harderberg – St. Johann/ St. Marien Kloster Oesede




Angebote für Kinder und Familien


Gemeindegottesdienste


Palmstockbasteln
für Kinder


Montag, 20. März von 14:30 bis 16:00 Uhr
Palmstockbasten im Kindergarten St. Johannes Vianney Harderberg
(Anmeldung über den Kindergarten)
Einladung zum Palmstock-Basteln

Dienstag, 21. März ab 16:00 Uhr
Palmstockbasteln im Edith-Stein-Haus in Kloster Oesede;
16:00 bis 17:30 für Kindergartenkinder (Anmeldung über den Kindergarten St. Maria);
17:00 bis 18:00 Uhr für Klasse 1 + 2; 18:00 bis 19:00 Uhr ab Klasse 3

Freitag 31. März um 15:00 Uhr
Palmstockbasteln im Gemeindesaal Heilig Geist (Anmeldung bei Andrea Bensmann)



Palmsonntag,
02. April 2023


09:30 Uhr
Parallel Wort-Gottes-Feier für Kinder und Familien
(ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG)

09:30 Uhr
Parallel Wort-Gottes-Feier für Kinder und Familien
(HEILIG GEIST OESEDE)

09:45 Uhr
Wort-Gottes-Feier für Kinder und Familien
(ST. PETER UND PAUL OESEDE)

11:00 Uhr
Parallel Wort-Gottes-Feier für Kinder und Familien
(ST. JOHANN KLOSTER OESEDE)


Samstag, 17:00 Uhr
Gottesdienst mit Palmprozession
(ST. PETER UND PAUL OESEDE); Beginn an der Sakristei

08:00 Uhr
Gottesdienst mit Palmprozession
(ST. PETER UND PAUL OESEDE); Beginn an der Sakristei

09:30 Uhr
Gottesdienst mit Palmprozession
(ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG); Beginn vor dem Hauptportal

09:30 Uhr
Gottesdienst mit Palmprozession
(HEILIG GEIST OESEDE); Beginn am Gemeindesaal

11:00 Uhr
Gottesdienst mit Palmprozession
(ST. MARIEN KLOSTER OESEDE); Beginn am Edith-Stein-Haus

17:00 Uhr
Bußgottesdienst für die PGGO
(ST. PETER UND PAUL OESEDE)


Kinderbibeltage/
Osterferien-
betreuung


Montag, 03. April, 09:00 – 13:00 Uhr; (ab 8 Uhr Betreuung möglich) im Edith-Stein-Haus
Erlebnisvormittag Katholische Jugend Kloster Oesede (KJKO)

Dienstag, 04. April, 09:00 – 13:00 Uhr;
(ab 8 Uhr Betreuung möglich) im Edith-Stein-Haus
Kinderbibeltag

Mittwoch, 05. April, 09:00 – 13:00 Uhr,
(ab 8 Uhr Betreuung möglich) im Gemeindesaal St. Maria Frieden Harderberg
Kinderbibeltag

Mittwoch, 05. April, 09:00 – 13:00 Uhr
(ab 8 Uhr Betreuung möglich) im Pfarrsaal St. Peter & Paul
Kinderbibeltag 

Donnerstag, 06. April, 09:00 – 13:00 Uhr
(ab 8 Uhr Betreuung möglich) im Gemeindesaal Heilig Geist Oesede
Kinderbibeltag

Für alle Tage ist eine Anmeldung erforderlich.

Hier könnt ihr euch anmelden:
Kinderbibeltage Osterferienbetreuung




Angebote für Kinder und Familien


Gemeindegottesdienste


Gründonnerstag,
06. April 2023


16:00 Uhr Wort-Gottes-Feier für Kinder im Altarraum der Marienkirche
(ST. JOHANN/ ST. MARIEN KLOSTER OESEDE)

18:00 Uhr Angebot für Kinder und Familien im Pfarrsaal
(ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG)


19:00 Uhr
Wort-Gottes-Feier mit Kommunionempfang
(ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG); anschl. Betstunde gestaltet von Kolping

19:00 Uhr
Wort-Gottes-Feier mit Kommunionempfang (mit Schola)
(HEILIG GEIST OESEDE); anschl. Betstunde gestaltet von KAB und Kolping

19:00 Uhr
Eucharistiefeier; anschl. Betstunde gestaltet von KFD, KAB und Kirchenvorstand
(ST. PETER UND PAUL OESEDE)

19:00 Uhr
Eucharistiefeier; anschl. Betstunde gestaltet von KFD und Kolping
(ST. MARIEN KLOSTER OESEDE)


Karfreitag,
07. April 2023


10:00 Uhr
Kreuzweg für Kita Kinder an der Kita St. Marien
(ST. PETER UND PAUL OESEDE)

10:00 Uhr
Familienkreuzweg (HEILIG GEIST OESEDE)


09:00 Uhr
Kreuzweg in der Johanniskirche (ST. JOHANN/ ST. MARIEN KLOSTER OESEDE)

09:30 Uhr
Kreuzweg vom der Kirche zur Friedhofskapelle (ST. PETER UND PAUL OESEDE)

10:00 Uhr
Kreuzweg in der Kirche (ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG)

15:00 Uhr
Karfreitagsliturgie; der Gemischte Chor singt die Passion (ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG)

15:00 Uhr
Karfreitagsliturgie (HEILIG GEIST OESEDE)

15:00 Uhr
Karfreitagsliturgie (ST. PETER UND PAUL OESEDE)

15:00 Uhr
Karfreitagsliturgie (mit Kirchenchor Cäcilia) (ST. MARIEN KLOSTER OESEDE)



Angebote für Kinder und Familien


Gemeindegottesdienste


Osternacht,
08. April 2023


20:15 Uhr
Angebot für Kinder und Familien im Pfarrsaal
(ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG)


21:00 Uhr
Osternacht als Wort-Gottes-Feier (mit den Mountain Singers);
Beginn vor dem Hauptportal; anschl. Agape-Feier
(ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG)

21:00 Uhr
Osternacht; Beginn draußen; anschl. Agape-Feier
(ST. PETER UND PAUL OESEDE)

21:00 Uhr
Osternacht als Wort-Gottes-Feier (mit Schola),
Beginn vor dem Hauptportal; anschl. Agape-Feier
(HEILIG GEIST OESEDE)


Ostersonntag,
09. April 2023




05:30 Uhr
Osternacht; Beginn draußen vor dem Hauptportal; anschl. kleines Osterfrühstück
(ST. MARIEN KLOSTER OESEDE)

09:30 Uhr
Hochamt (mit dem Gemischter Chor Harderberg)
(ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG)

09:30 Uhr
Hochamt (HEILIG GEIST OESEDE)

11:00 Uhr
Hochamt (mit der Chorgemeinschaft Peter und Paul)
(ST. PETER UND PAUL OESEDE)

11:00 Uhr
Hochamt (ST. MARIEN KLOSTER OESEDE)


Osterfeuer,
09. April 2023




19:00 Uhr
Osterfeuer der Kolpingfamilie Oesede
auf dem Hof Gröne; Dröper Mark 2

19:00 Uhr
Osterfeuer der KJKO Kloster Oesede
auf dem Hof Qualbrink

19:30 Uhr
Osterfeuer der Kolpingfamilie Harderberg
auf Hof Bensmann; Anfahrt über Alte Rothenfelderstraße oder Obere Bauernschaft



Angebote für Kinder und Familien


Gemeindegottesdienste


Ostermontag,
10. April 2023


09:30 Uhr
Familien-Gottesdienst mit anschl. Ostereiersuche
(ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG)

09:30 Uhr
Familien-Gottesdienst mit anschl. Ostereiersuche
(HEILIG GEIST OESEDE)

11:00 Uhr
Familien-Gottesdienst mit anschl. Ostereiersuche
(ST. MARIEN KLOSTER OESEDE)


08:00 Uhr
Gottesdienst an Ostermontag
(ST. PETER UND PAUL OESEDE)

09:30 Uhr
Gottesdienst an Ostermontag (als Familien-Gottesdienst)
(ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG)

09:30 Uhr
Gottesdienst an Ostermontag (als Familien-Gottesdienst)
(HEILIG GEIST OESEDE)

11:00 Uhr
Gottesdienst an Ostermontag (als Familien-Gottesdienst)
(ST. MARIEN KLOSTER OESEDE)





Angebote für Jugendliche

Gründonnerstag, 06. April 2023

    20:30 Uhr Liturgische Nacht im Konferenzraum
    (HEILIG GEIST OESEDE), Abschluss in der Krypta

Karfreitag, 07. April 2023

    14:00 Uhr Kreuzweg an der KLVHS - Treff an der Bruder Klaus Kapelle

Osternacht, 08. April 2023

    21:00 Uhr Osternacht Wort-Gottes-Feier (mit den Mountain Singers);
    Beginn vor dem Hauptportal; anschl. Agape-Feier
    (ST. MARIA FRIEDEN HARDERBERG)


Stellenauschreibung Erzieher/in (m/w/d)

Eingereicht von MK am 17. Feb 2023 - 19:51 Uhr

Für die neue Kindertagesstätte St. Johann in Kloster Oesede suchen wir zur
Verstärkung des Teams kurzfristig eine(n)

Erzieher/in (m/w/d) für 32 Std./Woche.

Unsere Kita hat zwei altersstufenübergreifende Gruppen und befindet sich auf dem Gelände
der Sophie-Schule-Schule, An der Waldbühne 10a in einem modernen Systembau.
Sie hat ihren Betreib Ende März 2023 aufgenommen.
In etwa zwei Jahren werden wir in einen Neubau mit dann 3 Krippengruppen zur Klosterstraße 18 umziehen.
Unser neu gebildetes Team braucht nun noch etwas Verstärkung und
würde sich über ein weiteres Teammitglied sehr freuen.

Worauf kommt es uns an:

  • einen berufsqualifizierenden Berufsabschluss
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • soziales Engagement, Vorbildfunktion, bedürfnisorientiertes Handeln
  • Kreativität in der Arbeit mit Kindern und Eltern
  • Betreuungszeit zu den Öffnungszeiten 07:30 – 13:00 Uhr
  • religionspädagogisches Interesse im Profil katholischer Kindertageseinrichtungen


Das bieten wir:

  • eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserem freundlichen und engagierten Team
  • Möglichkeiten zur fachlichen Fort- und Weiterbildung im und als Team
  • regelmäßiges Teambuilding
  • liebevolles, herzliches und offenes Miteinander in einer lebendigen Kirchengemeinde
  • Raum für Kreativität, Gestaltung und Innovation
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung für Mitarbeiter/innen im kirchlichen Dienst (AVO)
  • eine betriebliche Altersversorgung bei der kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • die Möglichkeit von Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung • Regenerationstage und SuE-Zulage oder Umwandlungstage

Für die Beantwortung weiterer Fragen steht Ihnen unsere Kita-Leitung Frau Stephanie Schucht gerne
zur Verfügung. Tel: 0160 4577442 @: Kita-St.Johann@pggo.de

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:

Kath. Kirchengemeinde St. Johann / St. Marien
 Herrn Dr. Clemens Haskamp
 Klosterstr. 12a
 49124 Georgsmarienhütte
 oder per @ an: rendant.st-johann@pggo.de

Stellenanzeige Kita St. Johann Kloster Oesede Erzieher/in (m/w/d)


Anmeldung für die KiTa St. Johann

Eingereicht von MK am 07. Feb 2023 - 18:39 Uhr

Bei der neuen Kindertagesstätte handelt es sich um einen Vorläufer des geplanten Krippenhauses, sodass die Einrichtung, analog zum geplanten Krippenhaus, als eigenständige Einrichtung betrieben wird.

Deshalb stellt der Träger der neuen Einrichtung, die Kirchengemeinde St. Johann/St. Marien, ein Anmeldeformular zur Verfügung.


Die Anmeldung für St. Johann für das Kita Jahr 2023/´24 können sie weiterhin hier herunterladen oder im Pfarrbüro Kloster Oesede, Klosterstr. 12a abholen und ausfüllen und dort wieder abgeben.

Anmeldeformular_Kita_St.Johann

Die Anmeldung für St. Johann für das Kita Jahr 2024/´25 läuft wie für die anderen Kitas ab ca. November über das offizielle Anmeldeverfahren der Stadt Georgsmarienhütte.


Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Johann/ St. Marien:
Klosterstr. 12A
49124 Georgsmarienhütte Kloster Oesede
Telefon: 05401-85 90 10
Telefax: 05401-85 90 25
E-Mail: jm@pggo.de 

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag: 14.30 Uhr - 17.00 Uhr

    Bei Rückfragen können Sie sich gerne an folgende Ansprechpartner wenden:

    Reinhard Többen
    Telefon: 0178 8184013

    Monika Niermann 
    Telefon: 05401 44210



Neu im Pastoralteam ab Februar 2023

Eingereicht von MK am 22. Dez 2022 - 22:59 Uhr
Liebe Gemeinde!
Mein Name ist Thomas Puke und ich werde ab dem 1. Februar 2023 als hauptberuflicher Diakon in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig sein. Auf diesem Weg möchte ich mich Ihnen schon einmal vorstellen. Ich bin 51 Jahre alt und ich wohne mit meiner Familie in Glandorf. Dort bin ich mit meiner Frau Andrea und meinen beiden Söhnen zuhause. In den letzten drei Jahren war ich als Sozialarbeiter in der sozialpädagogischen Familienhilfe des SKM im Südkreis Osnabrück tätig. Davor war ich hauptberuflich Diakon in Glandorf/Schwege und in Bad Iburg und Glane. „Der Mensch am Rand ist unsere Mitte.“ Dieser Satz, der mir in den drei Jahren beim SKM immer wieder begegnet ist, ist für mich wie ein Leitwort für meine Arbeit geworden und soll es auch in meiner neuen Tätigkeit in Georgsmarienhütte sein. Ich bin sehr gespannt auf die neuen Aufgaben, die ab Februar auf mich zukommen. Noch mehr freue ich mich auf die Menschen, auf die Begegnungen mit Ihnen in den Gemeinden! Ich wünsche Ihnen heute ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023. Wir sehen uns im neuen Jahr!
Ihr Thomas Puke

Gottesdienste Weihnachten - Silvester - Neujahr - Taufe des Herrn

Eingereicht von MK am 22. Dez 2022 - 21:01 Uhr

Samstag 24.12. Heiligabend:
  St. Maria Frieden
     15:30 Krippenfeier
     17:10 musikalische Einstimmung
     17:30 Hl. Messe am Heiligabend, es singen die Mountain Singers
     20:15 Christmette, Kapelle FH

  St. Johann / St. Marien
     15:30 Krippenfeier
     17:30 Ökumenische Wort-Gottes-Feier am Heiligabend auf der Waldbühne Kloster Oesede

  St. Peter und Paul
     15:30 Krippenfeier
     17:00 Einstimmung mit dem Flötenkreis
     17:30 Hl. Messe am Heiligabend
     22:30 Christmette der Pfarreiengemeinschaft

  Heilig Geist
     15:30 Krippenfeier
     17:00 musikalische Einstimmung, mitgestaltet von der Schola Heilig Geist
     17:30 Wort-Gottes-Feier am Heiligabend mit Kommunionausteilung

Sonntag 25.12. 1. Weihnachtstag
  St. Maria Frieden
     09:00 Festhochamt, Kapelle FH
     09:30 Festhochamt

  St. Johann / St. Marien
     11:00 Festhochamt, es singt der Kirchenchor Cäcilia

  St. Peter und Paul
     08:00 Festhochamt

  Heilig Geist
     09:30 Festhochamt

Montag 26.12. 2. Weihnachtstag
  St. Maria Frieden
     09:00 Hl. Messe, Kapelle FH
     09:30 Festhochamt, es singt der Gemischte Chor Harderberg

  St. Johann / St. Marien
     08:00 Festhochamt

  St. Peter und Paul
     11:00 Festhochamt, es singt die Chorgemeinschaft St. Peter u. Paul

  Heilig Geist
     09:30 Festhochamt

Samstag 31.12. Silvester
  St. Maria Frieden
     17:00 Jahresschlussmesse, Kapelle FH

  St. Peter und Paul
     14:00 ökumenische Andacht vor dem Rathaus
     17:00 Jahresschlussmesse mit eucharistischem Segen für die Pfarreiengemeinschaft

Sonntag 01.01. Neujahr
  St. Maria Frieden
     09:00 Hl. Messe, Kapelle FH

  St. Peter und Paul
     17:00 Festhochamt zum neuen Jahr für die Pfarreiengemeinschaft

Samstag 07.01.
  St. Maria Frieden
     07:30 Hl. Messe, Kapelle FH

  St. Peter und Paul
     16:15 Beichte
     17:00 Hl. Messe

Sonntag 08.01. Taufe des Herrn
  St. Maria Frieden
     09:00 Hl. Messe, Kapelle FH
     09:30 Wort-Gottes-Feier mit Aussendung der Sternsinger

  St. Johann / St. Marien
     09:30 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger
     11:00 Hochamt entfällt

  St. Peter und Paul
     08:00 Hl. Messe
     09:30 Wort-Gottes-Feier mit Aussendung der Sternsinger

  Heilig Geist
     09:30 Hochamt mit Aussendung der Sternsinger


Abkürzung FH=Franziskushospital

Neu im Pastoralteam ab Februar 2023

Eingereicht von MK am 14. Dez 2022 - 20:41 Uhr
Bild 0 für Neu im Pastoralteam ab Februar 2023
Liebe Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Georgsmarienhütte-Ost,
bald starten wir in ein neues Kalenderjahr und viel Neues, Unbekanntes und hoffentlich Gutes liegt vor uns. Ab Februar 2023 werde ich mit einer halben Stelle in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig sein, deshalb möchte ich mich hier kurz vorstellen.
Mein Name ist Anja Marquering. Ich bin 1975 geboren und in Osnabrück aufgewachsen. Messdiener, Pfadfinder und Zeltlager prägten meine Kindheit und Jugend. Nach meinem Abitur machte ich ein einjähriges Sozialpraktikum im Altenheim St. Clara in Osnabrück. Von 1995-1999 studierte ich in Paderborn Religionspädagogik, um im Anschluss Gemeindereferentin zu werden.

Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück – Hinweise zur Veröffentlichung des Zwischenberichts

Eingereicht von aw am 07. Sep 2022 - 12:24 Uhr

Die Universität Osnabrück hat bekannt gegeben, dass sie am 20. September 2022 den ersten Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Betroffene – Beschuldigte – Kirchenleitung: Sexualisierte Gewalt an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück“ vorstellt.

Das Bistum Osnabrück hatte die Universität im vergangenen Jahr mit dieser umfangreichen Studie zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der sexualisierten Gewalt im Bistum beauftragt. Die Studie soll innerhalb von drei Jahren erstellt werden und neben einer quantitativen Analyse der Fälle sexualisierter Gewalt auch die Erarbeitung beispielhafter Fallberichte und die Beschreibung und Einordnung typischer Muster von Betroffenenschicksalen und Täterhandeln umfassen.


Kolumbariumskirche Heilig Geist - Raum des Gedenkens

Eingereicht von aw am 17. Mär 2022 - 16:58 Uhr
Bild 0 für Kolumbariumskirche Heilig Geist - Raum des Gedenkens

Der Raum des Gedenkens in der Kolumbariumskirche Heilig Geist wurde durch die Georgsmarienhütter Dipl.Grafik-Designerin Christa Albes-Hübschen mit einer Graphik und einem biblischen Text neugestaltet. Das auf Acrylglas gedruckte Bild ist an der Wand über dem Kerzenständer für Tee-lichter angebracht. Waagerechte und senkrechte dünne schwarze Linien sind Zeichen für das Kreuz und alles Leid, das Menschen erfahren. Warme Gelbtöne vermitteln, wie das Licht der Kerzen, Hoffnung und Mut. Außerdem sind sie ein Zeichen für den Glauben an die Auferstehung. Die gelbe Farb-gebung schafft zusätzlich eine Verbindung zu den hellen Lichtfeldern im gro-ßen Altarbild, das Frau Albes-Hübschen schon 1986 für unsere Kirche ent-warf.

Die roten Farbflächen in dem neuen Bild könnten für die leidvollen Erfahrun-gen der Menschen stehen oder als Zeichen der Liebe Gottes und ihrer Wei-tergabe durch uns Menschen gedeutet werden.

Der biblische Text an der dem Bild gegenüberliegenden Wand zeigt den Namen Gottes aus der alttestamentlichen Geschichte vom brennenden Dornbusch. Gott offenbart sich dort dem Mose mit dem Namen: ICH BIN DER “ICH BIN DA“ (Ex 3,14) Er ist der Allgegenwärtige. Er ist immer da.

Der Name Gottes ist auf einem Acrylglastreifen von links nach rechts sechs-mal wiederkehrend gedruckt.

Das neue Schriftband korrespondiert mit den vier „Ich bin Sätzen Jesu“ aus dem Johannesevangelium, die auf den Glastüren im Windfang des Haupt-portals zu lesen sind.

Bemerkenswert ist auch, dass Jesus in Lk 21,37ff sagt, was schon Mose in der Geschichte vom brennenden Dornbusch angedeutet hat: die Toten werden auferstehen. Gott ist der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. Die Nennung der drei Namen zeigt, dass sie bei Gott lebendig sind. Gott schenkt Leben in Fülle – jetzt und in Ewigkeit.

Wir sagen Frau Albes-Hübschen ganz herzlichen Dank für die Ausgestaltung des Raumes des Gedenkens. Graphik und Bibeltext fügen sich dort wunder-bar ein. Durch beides hat der Raum ein neues Gesicht erhalten und kann einen neuen geistlichen Impuls geben.

Der Kolumbariumsausschuss Heilig Geist



keine freien Plätze mehr in den Krippenfeiern

Eingereicht von aw am 19. Dez 2021 - 17:24 Uhr
Aufgrund der reduzierten räumlichen Möglichkeiten gibt es in beiden Krippenfeiern um 14.30 Uhr und um 16 Uhr leider keine freien Plätze mehr.


Palmsonntag einmal anders

Eingereicht von markus am 26. Mär 2020 - 19:22 Uhr

Hallo liebe Kinder,
überall sind die Geschäfte geschlossen und fallen Veranstaltungen aus. Leider betrifft das auch unsere Gottesdienste in den Kirchen.
In diesem Jahr müssen wir sogar auf alle Ostergottesdienste in den Kirchen verzichten.
Aber unser Diakon möchte uns den Palmsonntag einmal etwas anders näher bringen.
Außerhalb der Kirche mit einer Videobotschaft.

Schaut doch einmal rein. Hier ist der Link dazu:

Palmsonntag einmal anders

 


… und damit eure Eltern nicht traurig sind, dass es für sie nichts gibt, hier einige Gedanken für Erwachsene.

 

Gedanken zum 5. Fastensonntag

Gedanken zum 4. Fastensonntag

 


Seniorenfreizeit im Wikinger Land an der Schlei

Eingereicht von dh am 22. Jun 2019 - 21:21 Uhr
Bild 0 für Seniorenfreizeit im Wikinger Land an der Schlei


Seniorengemeinschaft feierte fröhlich das Sommerfest

Eingereicht von dh am 24. Jul 2018 - 14:53 Uhr
Bild 0 für Seniorengemeinschaft feierte fröhlich das Sommerfest

Am Nachmittag des 18. Juli 2018 begrüßte Günther Kassen im Pfarrsaal von St. Maria Frieden ca. 50 erwartungsvolleSenioren/Innen zum traditionellen Sommerfest. – Mit lustigen Liedern mit Akkordeonbegleitung von Heinz-Hermann Niermann kamen alle richtig in Schwung. Während des Singens und Schunkelns bauten die flinken Kümmerer das Salatbuffet auf. - Günter Kassen testete, ob alle grauen Hirnzellen bei der großen Gesellschaft noch gut funktionieren. Er zitierte jeweils den Anfang von Sprichwörtern oder dergleichen und alle mussten den Text vollenden. Er war mit dem Ergebnis voll zu Frieden! - Monika Tiemann loste die Reihenfolge der Tische aus, um jede „Schlacht“ am Buffet zu vermeiden. Draußen wurden von zwei fleißigen Helfern leckere Bratwürste gegrillt, die dann an den Tischen serviert wurden. Bei gemütlicher Akkordeonmusik schmeckte das Essen noch mal so gut! Übrigens, die Organisatoren hatten für reichlich „Nachschub“ gesorgt, so dass jeder satt werden konnte! - Günter Sellmeier strapazierte danach mit einer lustigen Geschichte in Plattdeutsch die Lachmuskeln! - Mit dem Lied „Kein schöner Land“ klang das gelungene Sommerfest aus!


Seniorengemeinschaft 60 d & d in Thüringen

Eingereicht von dh am 15. Jun 2018 - 13:46 Uhr
Bild 0 für Seniorengemeinschaft 60 d & d in Thüringen

Sechs rosige Tage in der Kur-u. Rosenstadt Bad Langensalza

Bei herrlichstem Sonnenschein starteten am 3. Juni 2018 43 Teilnehmer/innen zur blühendsten Stadt Europas. Das Kleinod, Bad Langensalza, liegt unmittelbar am Rande des UNESCO-Weltnaturerbes Wartburg Hainich und besticht durch das einzigartige Flair der historischen Altstadt und der zehn Themen- und zahlreichen Gärten, die sich wie ein grünes Band durch die Stadt ziehen. 

Harderberger Seniorengemeinschaft feierte ausgelassen Karneval

Eingereicht von dh am 04. Feb 2018 - 09:58 Uhr
Bild 0 für Harderberger Seniorengemeinschaft feierte ausgelassen Karneval

70 Narrinnen und Narren fühlten sich überhaupt nicht zu alt –

Das Ziel des mit gut gelaunten Narren bessetzten Grünkohlexpresses (Bus) war – wie jedes Jahr – die Klosterschänke Boßmeyer in Kloster Oesede. Fleißige Senioren/innen hatten am Tag zuvor den Saal in ein Karnevalsareal verwandelt. Günther Kassen, der Leiter der Gemeinschaft 60 drunter & drüber der Pfarrgemeinde St. Maria Frieden,

Page 1 / 5 (1 - 25 of 104 Insgesamt) Next Page Last Page